Lieber Katzenhalter,
obwohl Katzen als ehemalige Wüstentiere mit wenig Wassern auskommen können, ist dies nicht ratsam, da so eine Reihe von Krankheiten begünstigt werden. Dazu gehören beispielsweise Harnsteine und Harnweginfektionen. Zusammengefasst werden all diese Krankheiten unter dem Namen FLUTD. Loggen Sie sich ein und folgen Sie dem Link: Wir informieren Sie gerne!
Erkrankungen aus dem FLUTD-Komplex kann in vielen Fällen mit einer erhöhten Wasseraufnahme vorgebeugt werden. Viele Katzen-Experten empfehlen beispielsweise, den Wassernapf in einiger Entfernung vom Futternapf aufzustellen oder noch besser gleich mehrere Wassernäpfe in der Wohnung und im Garten zu verteilen - dies scheint die Wasseraufnahme von Katzen in vielen Fällen stark zu erhöhen. Denn in der freien Natur würde keine Katze gleich nach dem Jagen und Fressen trinken, sondern dazu immer einen anderen Ort aufsuchen und dies am besten einfach „nebenbei“ erledigen.
Ermuntern Sie Ihre Katze zu vermehrtem Trinken - hier noch einige Tipps dazu:
- Katzen sind sehr wählerisch in Bezug auf die Wasserqualität: Manche lieben Regenwasser, manche bevorzugen Leitungswasser und manche trinken nur aus Blumentöpfen. Wieder andere mögen nur bewegtes Wasser aus dem Wasserhahn oder einem Zimmerbrunnen.
- Aromatisieren Sie das Wasser mit dem Saft des Dosenfutters, pürierter Leber, Thunfischsaft oder einem Spritzer Milch.
- Feuchtfutter besitzt einen Wassergehalt von etwa 80 %, Trockenfutter dagegen nur etwa 7 - 10 %. Insbesondere Katzen, die bereits Probleme mit Blasensteinen hatten, sollten deswegen möglichst mit Feuchtfutter ernährt werden. Leider ist es häufig sehr schwierig, Katzen an Futter zu gewöhnen, das sie nicht in ihren ersten drei Lebensmonaten kennengelernt haben - sie besitzen eine starke Nahrungsprägung. In diesen Fällen kann man versuchen, das Trockenfutter mit der etwa vierfachen Wassermenge einige Zeit einweichen zu lassen. Da der Geschmack gleich bleibt, wird die veränderte Konsistenz häufig toleriert.
Eine gute Zeit für Sie und Ihre Katze,
Ihr enpevet-Team