petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
10.11.2010

Hunde-Flöhe auch im Winter?

Lieber Hundehalter,

die Temperaturen sinken und viele Hundehalter verzichten deshalb auf die monatliche Floh-Prophylaxe. Manchmal geht das auch gut, aber aus verschiedenen Gründen, empfiehlt es sich eigentlich, alle Hunde ganzjährig gegen Flohbefall zu schützen:

Bei Temperaturen unter etwa 10 Grad Celsius legen die Flöhe draußen zwar ein Winterpause ein, in der Wohnung herrschen jedoch ganzjährig optimale Bedingungen für sie.

Flöhe entwickeln sich vom Ei über drei verschiedene Larvenstadien zum erwachsenen Floh. Werden Tiere im Laufe des Jahres einmal von Flöhen befallen, so legen diese innerhalb kürzester Zeit Tausende von Eiern - in den Teppich, in Fußbodenritzen, in Kissen, Decken usw. Aus diesen Eier KANN sich unter günstigen Bedingungen in etwa 11 Tagen eine neue Flohgeneration entwickeln – es MUSS aber nicht in diesem Zeitraum passieren. Vielmehr besitzen Flöhe die Fähigkeit, im so genannten Puppenstadium, dem letzten Stadium vor der Wandlung zum erwachsenen Floh, über mehrere Monate verharren zu können. So kommt es ganz plötzlich, auch mitten im Winter, wieder zu Problemen bei unseren Haustieren.

Einige Hunde leiden an einer so genannten Flohspeichelallergie. In einem solchen Fall reicht ein einziger Stich aus, um viele Wochen Allergiesymptome hervorzurufen. Bei diesen Tieren dürfen vorbeugende Maßnahmen gegen Flohbefall niemals ausgesetzt werden!

Eine gute Zeit für Sie und Ihren Hund,
Ihr enpevet-Team