petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
10.12.2010

Auch für Ihren Hund einen Schoko-Weihnachtsmann?

Lieber Hundehalter,

Kekse, Dominosteine, Lebkuchen, Schoko-Weihnachtsmänner: Bei diesen Verlockungen fällt es den meisten Menschen wohl doch schwer, sich nicht öfter mal ein Stück Schokolade in den Mund zu stecken. Vielen Hunden geht es ebenso!

Viel zu häufig stehen die Leckereien leicht zugänglich für unsere Haustiere, die sich dann gerne unbemerkt auch mal ein Häppchen genehmigen. Doch Vorsicht: Schokolade ist für Hunde und Katzen Gift! Unseren Haustieren fehlt nämlich ein Enzym, um das in Schokolade bzw. Kakao enthaltenen Theobromin abzubauen. Der Stoff reichert sich dadurch im Blut an und führt zu Vergiftungssymptomen, die sich in Form von Keuchen, Muskelzittern und Unruhe äußern. Diese Symptome treten meist nach etwa 5 Stunden auf. Wurde auch noch die Verpackung mitgefressen, kann es durchaus länger dauern, bis sich die Verdauungssäfte durch Alufolie und Papier gekämpft haben.

Wie stark die Vergiftungssymptome sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

dem Theobromin-Gehalt der Schokolade: Vollmilchschokolade enthält deutlich weniger Theobromin als Zartbitterschokolade

dem Gewicht des Hundes: Je höher das Gewicht des Hundes, desto mehr Theobromin kann er verkraften. Umgekehrt kann bereits eine Tafel Zartbitterschokolade für einen kleinen Hund mit 5 kg Körpergewicht tödlich sein.

und natürlich der Menge an gefressener Schokolade

Grundsätzlich sollten Sie bei jedem Vergiftungsverdacht eine Tierarztpraxis aufsuchen - am besten bereits dann, wenn Ihnen das Fehlen der Schokolade auffällt und noch bevor Ihr Hund Symptome zeigt. Dann reicht es nämlich häufig aus, den Hund erbrechen zu lassen und aufwändigere Maßnahmen können vermieden werden.

Viele Hundehalter belohnen ihren Hund regelmäßig mit einem Stückchen Schokolade und die Hunde scheinen diese auch problemlos zu vertragen. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass es dadurch zu schwerwiegenden und dauerhaften Schäden an der Herzmuskulatur kommt!

Weiße Schokolade enthält übrigens kein Theobromin und ist deshalb ungiftig für Hunde. Dennoch ist sie schädlich, da sie sehr schnell zu Übergewicht führt - aber das ist erst im Januar unser Thema... Noch mehr Infos zur Schokoladen-Vergiftung finden Sie wie immer auf unserer Website.

Eine gute Zeit für Sie und Ihren Hund,
Ihr enpevet-Team