petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
10.02.2011

Jetzt schon an Zecken denken?

Lieber Hundehalter,

nach einem langen kalten Winter sehnen wir uns alle den Frühling herbei. Doch wenn die Temperaturen weiter nach oben klettern, erwachen auch die kleinen Krabbeltierchen wieder aus dem Winterschlaf. Verschiedene Insekten und Spinnentiere entwickeln sich zu regelrechten Plagegeistern unserer Haustiere - und nicht selten ärgern sie auch uns Menschen!

Bereits ab Außentemperaturen von 7°C müssen wir damit rechnen, dass Zecken aktiv werden und sich als ungebetene Gäste auf unseren Hunden einfinden, um dort Blut zu saugen. Zecken warten auf Büschen und hohen Gräsern auf warmblütige Tiere. Ein Hund, der durch das Unterholz stromert, kommt da genau richtig. Blitzschnell krallt sich die Zecke in seinem Fell fest und sucht sich dann in aller Ruhe eine gemütliche Stelle zum Festbeißen. Manchmal wird auch mit Frauchen oder Herrchen Vorlieb genommen, die hinter ihrem Hund herstiefeln und für die Zecke auch nichts anderes sind als warmblütige Lebewesen. Auch noch später, wenn Sie wieder zuhause sind, kann eine Zecke, die sich noch nicht festgebissen hat, von Ihrem Hund auf Sie hinüberwandern.

Mit dem Blutverlust durch einen Zeckenbiss kommt Ihr Hund in der Regel zurecht. Schlimmer sind die Folgen, wenn die Zecke durch ihren Biss Krankheiten auf Ihren vierbeinigen Freund überträgt (oder auch auf Sie).

In Deutschland übertragen Zecken hauptsächlich folgende Krankheiten:
Borreliose
Anaplasmose
FSME
Ehrlichiose
Babesiose

Um eine Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern, sollten Sie jede Zecke sofort fachmännisch z. B. mit einer Zeckenzange entfernen. Um Zeckenbefall generell zu verhindern, eignen sich Präparate, die Sie bei Ihrem Tierarzt beziehen können und die ins Nackenfell geträufelt werden. Der Hund ist dann 3 - 4 Wochen gegen Zeckenbefall geschützt. Auch Halsbänder mit Wirkstoffen gegen Zecken können helfen.

Informieren Sie sich ausgiebig über Zecken und die von Ihnen übertragenen Krankheiten, indem Sie einfach den entsprechenden Link anklicken.

Eine gute Zeit für Sie und Ihren Hund,
Ihr enpevet-Team