petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
14.03.2011

Die Katze im Fellwechsel

Liebe Katzenhalter,

eine gesunde Katze pflegt sich ausgiebig. Dazu ist sie von der Natur mit einer rauen Zunge ausgestattet, die kleine, nach hinten gerichtete Häkchen auf ihrer Oberfläche hat.

Wenn die Katze über ihr Fell leckt, bleiben automatisch Haare an der Zunge hängen und werden von der Katze abgeschluckt. Im Fellwechsel oder bei langhaarigen Katzen können es sehr viele Haare sein, die so in den Magen der Katze gelangen. Haare können aber nicht verdaut werden. Wie wird die Katze sie also wieder los?

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Die Katze scheidet die Haar entweder mit dem Kot aus oder sie erbricht sie. Im Normalfall gelingt es der Katze auf diese Weise sehr gut, die Haare wieder aus dem Magen zu entfernen, und bei Freigängern bekommen die Besitzer das häufig auch gar nicht mit. Wenn sich die Haare aber zu umfangreichen Haarballen zusammenlagern, können diese entweder die Schleimhaut des Magens reizen oder aber den Magenausgang oder den Darm verstopfen. Im schlimmsten Fall müssen diese Katzen sogar operiert werden.

Sie können Ihrer Katze besonders jetzt, zur Zeit des Fellwechsels, einen Teil der Arbeit (und der Haare) abnehmen, wenn Sie sie regelmäßig bürsten. Allerdings lassen sich das nicht alle Katzen gefallen - denken Sie bitte immer auch an Ihre eigene Sicherheit!

Wohnungskatzen sollte Katzengras bereitgestellt werden, damit sie leichter erbrechen können. Auch wenn Sie die Häufchen entsorgen müssen, dient es doch der Gesundheit Ihres Tieres!

Achtung: Häufiges Würgen und Erbrechen können aber auch Symptome einer ernsten Erkrankung darstellen. Beispiele sind

Klicken Sie einfach auf die Links, um sich über die Erkrankungen zu informieren.

Einen schönen Frühlingsbeginn wünscht Ihnen
Ihr enpevet-Team