Liebe Hundehalter,
mit dem Frühling kommen auch die Frühlingsgefühle. Zumindest denkt man sich das so, da bei vielen Tieren durch die zunehmende Tageslichtlänge der Sexualzyklus in Gang gesetzt wird.
Beim Hund jedoch ist das anders: Hündinnen kommen abhängig von ihrer Rasse in einem bestimmten Alter in die Pubertät. Bei kleinen Hündinnen setzt oft bereits mit einem halben Jahr die erste Läufigkeit ein, bei größeren Rassen kann es bis zu einem Jahr dauern. Läufigkeiten erfolgen dann meistens im Abstand von 6 - 7 Monaten, aber auch hier kann es individuelle Unterschiede geben. Der geringste Abstand zwischen zwei Läufigkeiten beträgt aber immer 3 Monate - solange dauert es, bis sich auf dem Eierstock der Hündin der Gelbkörper abgebaut hat und ein neuer Follikel (so nennt man das "Ei") heranreifen kann.
Da eine Hündin bis zu drei Wochen läufig ist, kann es in manchen Fällen sehr schwierig sein, die Hündin permanent vor zudringlichen Rüden zu beschützen. In solchen Fällen gibt es Hilfe: Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, ob eine Läufigkeitsunterdrückung durch Medikamente oder eine Kastration der Hündin für Sie in Frage kommt. Vorab können Sie sich bereits in unseren Artikeln über die Vor- und Nachteile informieren.
Auch für die Besitzer liebeskranker Rüden gibt es Trost: Wenn Ihr Rüde zu sehr unter einer heißen Dame in der Nachbarschaft leidet, gibt es verschiedene (auch homöopathische) Mittel, seine Sehnsucht zu mildern. Fragen Sie einfach bei Ihrem Tierarzt nach. Auch die Kastration des Rüden mindert seine Bereitschaft, läufigen Hündinnen nachzustellen. Allerdings bleibt bei etwa 30% der kastrierten Rüden ein lebhaftes Interesse an wohlriechenden Hundedamen bestehen.
Schöne Frühlingstage wünscht Ihnen
Ihr enpevet-Team