petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
10.08.2011

Ist mein Hund nur "sonnenmüde" oder ist er krank?

Lieber Hundehalter,

auch wenn das Wetter manchmal zu wünschen übrig lässt, ist der Sommer noch im vollen Gange, viele Würstchen sind schon gegrillt und wir freuen uns über jeden Sonnenstrahl. Doch wenn sie sich einmal zeigt, wird es im August schnell heiss und die Sommerhitze macht uns träge. Da verstehen Sie auch, dass sich Ihr Hund gerne mal ins Gebüsch verkrümelt, um dort ein ausgiebiges Nickerchen zu machen. Vielleicht ist beim Grillen ja auch das eine oder andere für Ihren vierbeinigen Freund abgefallen, obwohl gewürztes Grillgut auf dem Speiseplan eines Hundes natürlich überhaupt nichts zu suchen hat.

So erscheint es aber nicht verwunderlich, wenn Ihr Hund etwas an Gewicht zugelegt hat und lieber schläft, als aktiv herumzustromern. Viele Besitzer nehmen schleichende Veränderungen im Verhalten und im Gewicht ihrer Tiere gar nicht richtig wahr; man gewöhnt sich einfach daran. Hinter solchen Veränderungen können aber auch Krankheiten stecken, häufig solche, die durch Störungen im Hormonhaushalt hervorgerufen werden.

Während Katzen eher zu einer Überfunktion der Schilddrüse neigen, ist die häufigste Hormonstörung beim Hund die Schilddrüsenunterfunktion - in der Fachsprache Hypothyreose (hypo: unter oder weniger; Thyreoida: die Schilddrüse; Thyreose: Erkrankung der Schilddrüse). Das offensichtlichste Symptom dieser schleichenden Erkrankung ist die zunehmende Trägheit Ihres Tieres. Außerdem nimmt der Hund bei gleichbleibender Futtermenge zu, und Haut- und Fellveränderungen können auftreten.

Natürlich ist es ganz normal, dass Hunde sich an heißen Tagen ein kühles Plätzchen zum Dösen aussuchen und nicht gerade vor Tatendrang sprühen; da geht es ihm nicht anders als uns selbst. Wenn dieser Zustand aber anhält, sollten Sie misstrauisch werden: Seien Sie stets wachsam, wenn Sie Veränderungen an Ihrem Hund erkennen. Vielleicht hilft Ihnen die Lektüre unseres Artikels, den Zustand Ihres Hundes besser einzuschätzen. Die eigene Wahrnehmung kann man auch überprüfen, indem man den Hund z. B. in regelmäßigen Abständen wiegt. Große Hunde dürfen dazu sicherlich gerne mal bei Ihrem Tierarzt vorbei schauen.

Entspannte Sonnenstunden mit Ihrem Vierbeiner wünscht Ihr enpevet-Team