petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
18.10.2011

Igitt – mein Kaninchen frisst seinen eigenen Kot!

Lieber Kaninchenhalter,

alles ist perfekt: Der Stall ist groß genug, dass der langohrige Familienzuwachs herumhoppeln und sich auch aufrichten kann, der Boden ist mit frischer, saugfähiger Einstreu ausgelegt, ein Unterschlupf steht zur Verfügung, der kleine Kerl hat immer genügend Heu zu fressen und auch frisches Wasser fehlt nicht. Kurzum: Sie haben an alles gedacht, damit Ihr Kaninchen sich auch richtig wohl fühlen kann.

Ihre Kinder sind glücklich und beobachten stundenlang, was der Hoppel so treibt. Umso größer ist das Erstaunen, wenn die Kinder angeekelt zu Ihnen in die Küche laufen und berichten, das Kaninchen hätte sich am Po geleckt und dabei „AA“ gefressen. Was nun? Zeigt das Tierchen eine Verhaltensstörung, weil es sich nicht wohl fühlt oder hat es irgendeinen Mangel, weil die Futterzusammensetzung nicht stimmt?

Nichts davon ist der Fall - seien Sie unbesorgt! Was Ihre Kinder beobachtet haben, ist ein völlig natürlicher Vorgang bei Kaninchen. Die Tiere setzen nämlich zweierlei Arten von Kot ab: Die normalen Köttel, die man in der Einstreu und in städtischen Parkanlagen reichlich findet, ebenso wie einen weichen, klebrigen Blinddarmkot. Letzterer enthält viele Vitamine und Fettsäuren, die bei der Verdauung im Blinddarm gebildet werden. Das Fressen dieses Kots dient somit dazu, dem Verlust der wertvollen Nährstoffe entgegenzutreten und diese besser zu verwerten. Der Blinddarmkot wird übrigens nur selten abgesetzt, und das meistens nachts – Ihre Kinder hatten also großes Glück, diesen Vorgang einmal zu sehen.

Das Kaninchen hat überhaupt einen sehr interessanten Verdauungsvorgang, der es ihm ermöglicht, auch aus trockenem Heu noch viele wertvolle Nährstoffe zu gewinnen. Informieren Sie sich in unserem Artikel über den Verdauungsapparat über Blinddarmkot und darüber, warum ein Kaninchen den ganzen Tag fressen muss. Und sollten Sie bisher den Blinddarmkot noch nicht „live“ gesehen haben, finden Sie dort auch eine Abbildung dazu.

Ein Vitamin-reiches Leben wünscht Ihrem Kaninchen Ihr enpevet-Team