petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
18.01.2012

„Beulenpest“ – Kaninchenleiden Abszess

Liebe Kaninchenhalter,

Streichelstunde bei Hoppel & Co... Das seidige Fell der kuscheligen Schnuppernasen fühlt sich toll an. Doch halt, was ist das? Eine harte Beule in der Haut, die war doch gestern noch nicht da. Hat mein Kaninchen etwa einen Tumor, eine gefährliche Krebserkrankung? Nachkontrollen in den nächsten Tagen ergeben, dass die harte Beule zunehmend weich wird. Also doch kein Krebs? Vorsichtshalber kommt Hoppel jetzt aber doch in seine Transportkiste und dann ab zum Tierarzt. Dort gibt es zunächst die Entwarnung: Das Langohr hat zum Glück keinen Tumor, allerdings handelt es sich um einen Abszess.

Abszesse sind bei Kaninchen recht häufig. Sie entstehen, wenn Bakterien durch kleinste Verletzungen in die Tiefe der Haut eindringen können. Dort vermehren sie sich und führen zu einer Entzündung – eine harte, warme Schwellung entsteht. Der Körper versucht nun, die Bakterien an der weiteren Ausbreitung zu hindern. Er bildet eine Kapsel um den entzündeten Bereich, die so genannte Abszesskapsel. Innerhalb der Abszesskapsel zerstören die Bakterien dann das Gewebe, man sagt auch, das Gewebe „schmilzt“ ein. So bildet sich eine Abszesshöhle, die mit den Geweberesten und Bakterien angefüllt ist, dem Eiter. In diesem Stadium wird der Abszess allmählich weich. Schließlich kann seine Wand so dünn werden, dass der Abszess von selber aufbricht und seinen Inhalt mehr oder weniger entleert.

Egal, ob der Abszess von selber aufbricht oder ob er vom Tierarzt geöffnet wird: Ein Abszess kann nur aus der Tiefe heraus heilen. Seine Öffnung muss während des Heilungsverlaufs immer offen bleiben, damit der Eiter abfließen und Luft an das erkrankte Gewebe gelangen kann.

Abszesse können allerdings sehr hartnäckig sein. In einigen Fällen muss die gesamte Kapsel herausoperiert werden, damit der Prozess zur Ruhe kommen kann. Besonders gefährlich sind Abszesse im Maulbereich. Sie werden häufig erst sehr spät erkannt und sind schwer zu behandeln. Informieren Sie sich über das unappetitliche, aber leider wichtige Thema Abszess in unserem Artikel. So sind Sie im Ernstfall bereits vorgewarnt und können schneller handeln.

Streicheleinheiten ohne böse Überraschungen wünscht
Ihr enpevet-Team