Liebe Katzenhalter,
eine Katze auf dem Schoß wärmt besser als ein heißer Tee; eine Katze an den
Füßen ersetzt die Wärmflasche. Dem Fell der Katze wird schon seit Urzeiten
eine heilende Wirkung bei chronischen Gelenkschmerzen und Rheuma nachgesagt.
Gerade im Winter ist also derjenige gut beraten, der so ein nützliches Tier
sein eigen nennt. Auch für Kinder sind Katzen wunderbare Haustiere: Man kann
sie streicheln und auf den Schoß nehmen, und außerdem bringen sie den
ungestümeren Zöglingen sehr schnell bei, dass ein Tier kein Spielzeug ist.
Es spricht also prinzipiell nichts dagegen, eine Katze als Schmusetier zu
halten. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Mieze regelmäßig
entwurmt oder auf Wurmbefall untersucht und bei entsprechendem Befund gegen
die Würmer behandelt wird. Es ist eine Tatsache, dass sehr viele Katzen Würmer
als Untermieter in ihrem Darm beherbergen, auch wenn man es ihnen überhaupt
nicht ansieht. Davon sind auch reine Wohnungskatzen betroffen; sie können sich
bereits als Welpe über die Muttermilch infiziert haben.
Eine Wurmkur schafft es in der Regel nicht, alle Plagegeister zu erwischen, da
nur die erwachsenen Würmer durch die Medikamente abgetötet werden.
Entwicklungsstadien der Würmer überleben und bilden eine neue Population im
Katzendarm. Natürlich werden Wurmeier oder -larven mit dem Kot
ausgeschieden – wer aber jetzt glaubt, diese Wurmstadien existieren dann bloß
in der Katzentoilette, irrt leider gewaltig. Bei der Körperpflege verteilen
die reinlichen Stubentiger die Wurmeier auch auf ihrem Fell – wo sie von dort
aus überall hingelangen können, kann man sich mit etwas Fantasie ausmalen...!
Die häufigsten Darmparasiten bei unseren Katzen sind Spulwürmer, und diese
können auch uns Menschen gefährlich werden. Besonders Kinder und Menschen mit
einem geschwächten Immunsystem können durch eine solche Wurminfektion
ernsthaft erkranken. Daher sollten Katzen, die in entsprechenden Haushalten
leben, sogar alle vier Wochen entwurmt werden.
Viele Informationen über die verschiedenen Wurmarten, Entwurmungsintervalle
und verschiedene Behandlungsstrategien finden Sie in unserem Artikel über den
Wurmbefall der Katze. Befolgen Sie
unsere Tipps, denn dann können Sie unbesorgt weiterhin mit Ihrem Tiger
schmusen.
Kuschelige Zeiten wünscht
Ihr enpevet-Team