Liebe Pferdehalter,
so ganz allmählich weicht der Winter und man erinnert sich wieder daran, dass
es auch ein Reiterleben außerhalb der Halle und des Kasinos gibt. Die
Turnierreiter unter Ihnen sind bereits mit den Vorbereitungen auf die ersten
Veranstaltungen beschäftigt, besuchen vielleicht einen Lehrgang und träumen
voller Zuversicht von einer erfolgreichen Saison.
Neben Training, Training, Training und rechtzeitiger Bestellung der
FN-Jahresturnierlizenz muss frühzeitig auch an die Influenza-Impfung gedacht
werden, denn diese ist von der reiterlichen Vereinigung (FN) für die
Turnierteilnahme vorgeschrieben. Ein noch nie gegen Influenza oder Pferdegrippe
geimpftes Pferd muss zunächst grundimmunisiert werden. Das bedeutet, dass es
im Abstand von mindestens vier und höchstens acht Wochen zweimal geimpft wird.
Diese Impfung muss nach 6 Monaten (+/-28 Tagen) wiederholt werden; danach
werden die Pferde jedes halbe Jahr nachgeimpft, um den Schutz
aufrechtzuerhalten. Ein Turnierstart ist frühestens 14 Tage nach der zweiten
Impfung der Grundimmunisierung möglich. Übrigens müssen auch Pferde, bei
denen das halbjährige Intervall der Auffrisch-Impfung um mehr als 28 Tage
überschritten wurde, erneut grundimmunisiert werden.
Behalten Sie also bei all Ihren Vorbereitungen auch Ihre Impftermine
im Auge. Nutzen Sie dazu die enpevet-Erinnerungsfunktion in der Rubrik
„Vorsorgemaßnahmen“. Es wäre doch schade, wenn Sie ungeduldig mit den Hufen
scharren und den glanzvollen Saisonauftakt dann wegen eines versäumten Termins
nach hinten verschieben müssten.
Aber auch die Pferdehalter, die keine Turniere geplant haben, sollten sich
rechtzeitig an die Impftermine erinnern. Nur wenn 80% aller Pferde
ordnungsgemäß geimpft sind, kann eine hoch ansteckende Erkrankung wie die
Pferdegrippe eingedämmt werden. Informieren Sie sich über diese Viruskrankheit
und ihre möglichen lebenslangen Folgen in unserem Artikel über die
Influenza.
Einen erfolgreichen Start in die grüne Saison wünscht
Ihr enpevet-Team