petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
10.06.2014

Brillenschlange Hund?

Liebe Hundehalter,

sie beginnt oft harmlos und wird, besonders bei langhaarigen Hunden, am Anfang auch gerne übersehen: Gemeint ist die Demodikose, eine unangenehme Hauterkrankung.

Demodikose wird durch sogenannte Haarbalgmilben hervorgerufen. Der Milbenbefall als solcher ruft aber nicht zwingend einen Ausbruch dieser Krankheit hervor; die Gleichung „Hund + Milbe = Erkrankung“ kann also nicht so einfach aufgestellt werden. Mit der Demodikose verhält es sich viel komplizierter:

Sehr viele Hunde beherbergen ein paar von diesen Milben in ihrer Haut. Sie stören aber weder Hund noch Frauchen oder Herrchen noch den Tierarzt. Nur in besonderen Fällen vermehren sich die Milben so sehr, dass sie zu Krankheitssymptomen führen:

  1. Bei jungen Hunden ist die körpereigene Abwehr noch nicht richtig leistungsfähig. Da die Welpen die Milben bereits in den ersten Lebenstagen von ihrer Mutter übertragen bekommen, haben diese ein leichtes Spiel. Sie vermehren sich schnell und richten Schaden an.
  2. Der Hund ist durch andere Faktoren wie Krankheit oder Verwurmung geschwächt. Sein Abwehrsystem ist nicht stark genug, daher können sich die Milben vermehren.
  3. Es wird vermutet, dass einige Hunde besonders anfällig gegenüber diesen Milben sind. Ihr Abwehrsystem ist dann trotz guter Allgemeingesundheit nicht in der Lage, die Milben zu bekämpfen.

Zunächst fallen nur runde kahle, blanke Stellen (häufig im Gesicht) auf, die an Hautpilz erinnern. Nach und nach werden die haarlosen Bezirke größer und bilden typischerweise Ringe um die Augen, als trüge der Hund eine Brille. Die Demodikose kann sich auf den gesamten Körper ausbreiten und zu einem schlimmen Aussehen des Hundes führen.

Es ist ganz wichtig, Demodikose nicht nur als Hautkrankheit zu begreifen. Neben der Bekämpfung der Milben müssen auch immer die zugrundeliegenden Faktoren bestimmt und gegebenenfalls behandelt werden. Je eher hier eingegriffen wird, desto besser. Informieren Sie sich daher über die verschiedenen Verlaufsformen und ihre Behandlung in unserem Artikel über die Demodikose.

Geschniegelt und gestriegelt durch den Sommer, das wünscht Ihnen
Ihr enpevet-Team