petSpot
enpevetenpevita
Newsletter
14.04.2014

Katze gegen Auto - David gegen Goliath!

Liebe Katzenhalter!

der Frühling ist da und die Katze vergnügt sich zu gerne wieder außer Haus. Viele Miezen machen es sich zur Angewohnheit, nur zum Fressen zu Hause zu erscheinen oder sogar tagelang auf Streifzug zu gehen. Dabei stößt sie auf einige Gefahren.

Manche kann eine Katze gut einschätzen, wie z. B. den Nachbarshund oder den dicken, streitlustigen Kater von gegenüber, mit der Beurteilung anderer Begegnungen sind unsere Haustiere aber überfordert.

Dazu gehören alle unnatürlichen Gefahren, also auch technische Geräte, und hier allen voran das Auto. Ein Tier kann die Geschwindigkeit und die Stärke dieses Gefährts nicht einschätzen, weil es nichts Vergleichbares in der Natur gibt. So passiert es immer wieder, dass besonders unerfahrene Katzen mit einem Auto kollidieren, und diesen ungleichen Kampf kann die Katze niemals gewinnen.

Nun haben Katzen sprichwörtlich sieben Leben, eine Redewendung, die sich auf die sehr gute Heilungsfähigkeit unserer Stubentiger bezieht. Wenn sich also unser Kätzchen nach so einem Zusammenstoß wie ein Häufchen Elend nach Hause schleppt und man nur voller Entsetzen denkt, dass an dem Tier ja rein gar nichts mehr heil ist, so sollte man in erster Linie Ruhe bewahren. Danach wird das Tier vorsichtig, aber schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht und dort der Schaden begutachtet. Dazu sind häufig Röntgenaufnahmen nötig, um Knochenbrüche zu erkennen oder auszuschließen. Aber auch gebrochene Knochen können wieder heilen. Viele Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel zum Thema Knochenbrüche.

Unbeschwerte Streifzüge durch laue Frühlingsnächte wünschen wir Ihnen und Ihrer Katze
Ihr enpevet-Team